Buchführung

Erfolgskonten 1

Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen:

  1. Wir bezahlen eine Liefererrechnung durch Banküberweisung (1.885,00 €)

  2. Ein Kunde begleicht eine Rechnung mit Postbank Scheck (841,00 €)

  3. Die Bank belastet uns mit der Darlehensrate (2.500,00 €) und den Zinsen (970,20 €).

  4. Eingangrechnung für Computerpapier (757,48 €)

  5. Bankabbuchung der Monatspauschale der Stadtwerke für Strom und Gas (1.140,00 €)

  6. Ein Handelsvertreter erhält einen Bankscheck für vermittelte Verkaufsgeschäfte (1.460,00 €)

  7. Banküberweisung für Renovierung der Büroräume (4.129,60 €)

  8. Barkauf von neuen Büromöbeln (9.048,00 €)

  9. Barzahlung einer Rechnung für eine Computerreparatur (522,00 €)

  10. Postbank Überweisung der Miete für die Geschäftsräume (3.400,00 €)

  11. Bareinzahlung auf das Bankkonto (4.100,00 €)

  12. Die Steuerberatungskosten werden bar bezahlt (1.334,00 €)

  13. Postbank Überweisung des Handelskammerbeitrages (620,00 €)

  14. Kauf einer EDV-Anlage auf Ziel 8.966,80 €)

  15. Wir kaufen ein Warenregal bar (2.552,00 €)

 

Buchungsgänge

 

Buchungsgang 1

Buchungsgang für FöÜASG (Bestands-, Erfolgskonten, Waren, USt.)

 

Anfangsbestände (unsortiert) in €:

Kasse (12.000,00), Warenbestände (312.000,00), Fuhrpark (280.000,00), Verb.LuL (86.000,00), Bank (80.000,00), Geschäftsausstattung (120.000,00), Forderungen aLL (88.000,00)

 

Kontenplan: (unsortiert)

Bestandskonten: Ford aLL, Fuhrpark, Bank, Verb LuL, EK, Kasse, BGA, SBK, USt., Warenbestände, VorSt

Erfolgskonten: Wareneingang, Gehälter, Werbeaufw., Büromat., Porto-Telefon-Fax, Instandhaltung, Wareneinkauf, Umsatzerlöse, GuV.

 

Geschäftsvorfälle

1. Banküberweisung der Telefonrechnung, brutto (1.160,00 €)

2. Banküberweisung von Kunden (16.704,00 €)

3. Zieleinkauf von Waren lt. ER 529, netto (5.600,00 €) zuzüglich USt.

4. Barzahlung für Reparatur KFZ, netto (1.000,00 €) + USt.

5. Zielverkauf von Waren lt. AR 254, brutto (111.824,00 €)

6. Banküberweisung für unsere Werbeanzeige, netto (1.400,00 €)

7. Banküberweisung der Gehälter (27.900,00 €)

8. Zieleinkauf von Waren lt. ER 530, netto (19.200,00 €)

9. Barkauf von Kopierpapier, Nettopreis (400,00 €) + USt.

10. Zielverkauf von Waren lt. AR 255, brutto (148.480,00 €)

 

Abschlussangaben:

1. Ermittlung und Passivierung der Umsatzsteuer-Zahllast.

2. Schlussbestand lt. Inventur 168.000,00 €.