Verteilungsrechnen

Informationen

  • Die Verteilungsrechnung geht es darum, eine gegebene Größe in gleiche oder ungleiche Teilgrößen nach einem bestimmten Verteilungsschlüssel aufzuteilen.

  • Bei der Verteilung eines DM-Betrages auf mehrere Teilgrößen (z.B. Mengengrößen) stellen die Teilgrößen die zu verwendenden Verteilungsschlüssel dar. Prüfen Sie, ob durch Kürzen der Teilgrößen die Lösung vereinfacht werden können.

  • Beträge, die im voraus mit einzelnen Personen abgerechnet werden müssen, werden der Verteilungssumme hinzugezählt oder von ihr abgezogen.

  • Bei Gewinnverteilung in Personengesellschaften sind unter Umständen Sondervergütungen zu berücksichtigen. Sie werden vom zu verteilenden Gewinn subtrahiert und dem Gewinnanteil des betreffenden Gesellschafters zugerechnet.

Verteilungsrechnen 1

Der Vollhafter AlFonsius ist mit 60.000,00 €,  der Teilhafter Bernhardt mit 50.000,00 €  und der Teilhafter Christoph mit 40.000,00 €  an der gemeinsamen Kommanditgesellschaft (KG) beteiligt. Vereinbarungsgemäß soll der erwirtschaftete Jahresgewinn im Verhältnis der Kapitalanteile auf die Gesellschafter verteilt werden. Der Gewinn betrug zum Jahresende 105.000,00  €. Für seine geleistete Mehrarbeit soll der Vollhafter Alfonsius eine Sondervergütung in Höhe von 7.500,00 € aus dem Jahresgewinn erhalten.

Wie viel Gewinn stehen jedem Gesellschafter zu?

 

Verteilungsrechnen 2

Alonsius, Bäcker und Christiansen haben gemeinsam Frischobst bezogen. Alonsius erhält davon 1/6, Bäcker 1/3 und Christiansen den Rest, der 600 kg beträgt. Wie viel kg erhalten Alonsius und Bäcker?

 

Verteilungsrechnen 3

An der Erstellung einer Turnhalle sind drei Unternehmen maßgeblich beteiligt: Unternehmen A ist zuständig für den Rohbau, Unternehmen B für den Innenausbau, Unternehmen C für die Installation. Der Bauherr verspricht für die vorzeitige Fertigstellung eine Erfolgsprämie in Höhe von 96.000,00 €. Die drei Unternehmen vereinbaren eine Verteilung nach dem vermutlichen Arbeitsvolumen. A legt 240 Stunden zugrunde, B 185 Stunden und C 215 Stunden. Wie viel Prämie entfallen auf jedes Unternehmen?

 

Verteilungsrechnen 4

Die Gelegenheit ist günstig, Anna, Bertha und Conni verkaufen. Den Gewinn in Höhe von 8.177 € wollen sie anteilsmäßig verteilen. Dabei müssen sie berücksichtigen, dass Conni einen um 1/4 höheren Anteil hat als Bertha. Annas Anteil hingegen ist um 1/5 geringer als der von Bertha. Wie viel € bekommt jede aus unserem Dreierteam?

 

Verteilungsrechnen 5

Die Zacharias OHG gehört fünf Gesellschaftern: Alex, Bert, Christiane, Dorit und Emil. Weil Dorit gute Abschlüsse getätigt hat, soll sie noch 5.000,00 € Honorar für ihre Sonderleistungen bekommen. Für ihren USA-Urlaub haben Alex und Bert schon einen Vorschuss in Höhe von 2.500,00 € bezogen. Diese drei Zahlungen müssen bei der Gewinnverteilung von 300.000,00 € berücksichtigt werden. Zu den Einlagen der fünf Gesellschafter ist Folgendes anzumerken: Der Anteil von Alex ist viermal so hoch wie der von Bert und der von Christiane ist 25.000,00 € geringer als der von Bert. Dorits Anteil ist 10.000,00 € geringer als Emils Anteil und entspricht damit genau der Hälfte von Alexens Anteil.

Wie viel betragen die Gewinnanteile?

 

Verteilungsrechnen 6

Die Prämie in Höhe von 2.480 € soll nach den Umsätzen des letzten Monats an die drei Angestellten des Einzelhändlers G. Rosz-Ühgik verteilt werden.

Frau Müller: 11.745 € Umsatz        Frau Hübner:  15.102 € Umsatz        Frau X: 17.802 € Umsatz

Wie viel € bekommt die geheimnisvolle Frau X?