Richtiges Telefonieren im Unternehmen
Mit wachsender Bedeutung das Telefons für Kundenberatung und Akquise wird das Telefonverhalten zunehmend zur Visitenkarte eines Unternehmens. Um am Telefon wirkungsvoll agieren zu können, müssen bestimmte Regeln berücksichtig werden. So z.B. ...
Stil und Etikette am Telefon
Grundsätzliches
|
Aufgaben:
Wie lauten die "zehn Gebote" für erfolgreiches Telefonieren?
Erläutern Sie, welche Bedeutung Ihre Stimme für ein erfolgreiches Telefongespräch hat.
Begründen Sie exemplarisch anhand zweier Beispiele, welche Auswirkungen Nebengeräusche auf das Telefongespräch haben können?
Ein Forderung für erfolgreiches Telefonieren ist, aktiv zuzuhören. Erläutern Sie, was darunter zu verstehen ist.
Benutzen Sie positive Formulierungen! Formen Sie die nachfolgenden negativen Formulierungen in positive um:
a) Damit habe ich kein Problem.
b) Das geht nicht, weil...
c) Das geht jetzt nicht.
d) Ich muss erst die Akte herausholen.